honigmayr logo

Eine Welt voller Honig

Die Intelligenz der Bienen

Kleine Genies?

Bienen haben eine beeindruckende mathematische Fähigkeit! Sie können das berühmte ‚Travelling Salesman Problem‘ lösen. Sie schaffen es effizient eine Reihe von Blüten zu besuchen, indem sie dabei den kürzesten Weg wählen.

Travelling Salesman Problem

Zu Deutsch „Problem des Handlungsreisenden“. Bei diesem mathematischen Rätsel geht es darum, die kürzeste Route für den Besuch mehrerer Orte zu wählen. Bienen auf der Futtersuche lösen dieses Problem jeden Tag.

Computer müssen für dieses Problem alle möglichen Streckenlängen ausrechnen, um diese dann zu vergleichen. Bienen lösen die Angelegenheit scheinbar effektiver. 

Weil ihr Flug viel Energie verbraucht, finden sie täglich eine Route, die die Flugstrecke auf ein Minimum reduziert.

Forschung

Forscher*innen haben mittels einer Computersimulation von Blüten das Verhalten von Bienen untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass die Bienen tatsächlich die ideale Strecke zum Anflug der verschiedenen Blüten verwenden – jene, die auch ein Computer ihnen ausgerechnet hätte.

Honigbienen Algorithmus

 Weil auch wir von der Vorgehensweise der Bienen lernen können, wurde ein mathematisches Modell entworfen, das beschreibt, wie Bienen ihre Ressourcen verteilen.

Der sogenannte „Honigbienen Algorithmus“

Mithilfe dieses Algorithmus lassen sich nicht nur unsere Verkehrsströme optimieren und damit Verkehrskosten und Luftbelastung reduzieren, sondern der Algorithmus ist auch für den elektronischen Datenverkehr interessant.

So manche menschlichen Problemstellungen können von der Intelligenz der Bienen profitieren!

Waldhonig

Aufgrund seines kräftig-würzigen Geschmackes eignet sich Waldhonig nicht nur hervorragend als Brotaufstrich, sondern auch als natürliches und aromatisches Süßungsmittel in vielen Süßspeisen. Zudem ist er mit seiner – im Vergleich zu Blütenhonigen – noch höheren antibakteriellen Wirkung ein perfektes Hausmittel bei Erkältungen.

Weitere Beiträge

Apfeltarte im Vordergrund auf einem weißen Tablett. Dahinter Honigmayr Blütenhonig und ein Schneidebrett mit aufgeschnittenen Äpfeln.

Apfeltarte

Allerheiligen ist die Zeit, um sich auf die…

Zwei Baklava auf einem weißen Teller angerichtet. Dahinter etwas unscharf im Hintergrund Honigmayr Waldhonig und drei weitere Baklava auf einem weißen Teller.

Baklava

Baklava Diese traditionelle Süßigkeit aus dem Orient, vereint knusprige Blätterteigschichten mit einer leckeren Füllung aus Pistazien. ZUBEREITUNG: Als Erstes die … Weiterlesen …