
Wildbienenhotel –
Bee My Guest
Wildbienen nutzen das Hotel vor allem für ihre Nachzucht. Sie legen ihre Eier mit Pollen in den Löchern ab und versiegeln den Eingang. Im nächsten Frühjahr schlüpfen die jungen Wildbienen.
Damit Wildbienen das Hotel buchen, sollte Folgendes beachtet werden:
Raumklima:
„Füllung“ stets trocken & frei von chemischen Holzschutzmitteln oder Pestiziden halten
Komfort:
abstehende Splitter & Fasern vermeiden – sie würden die empfindlichen Flügel der Wildbienen verletzen
Zimmergrösse:
Löcher mit unterschiedlich großen Durchmessern anbieten, sodass verschiedenen Bienen- und Wespenarten sich von diesem Nisthöhle angesprochen fühlen. (Durchmesser von 2 bis 10 mm und Tiefe ca. 8 bis 12 cm (nicht ganz durchgebohrt – damit sie geschützt nisten können.)
Ausstattung:
geeignetes Material: Bambus, Schilfrohre, markhaltige Pflanzenstängel, angebohrtes Hartholz
Standort:
am besten sonnig (Richtung Süden), wind- und regengeschützt. Die optimale Höhe beträgt ca 50 cm vom Boden

Waldhonig
Aufgrund seines kräftig-würzigen Geschmackes eignet sich Waldhonig nicht nur hervorragend als Brotaufstrich, sondern auch als natürliches und aromatisches Süßungsmittel in vielen Süßspeisen. Zudem ist er mit seiner – im Vergleich zu Blütenhonigen – noch höheren antibakteriellen Wirkung ein perfektes Hausmittel bei Erkältungen.
Weitere Beiträge

Bratapfel mit Waldhonig
Bratapfel mit Waldhonig Die Kombination von frischen Äpfeln und dem einzigartigen Geschmack des Honigs zaubert ein Dessert, das Herz und … Weiterlesen …

Pumpkin Pie
Pumpkin Pie Es ist Zeit die herbstlichen Backkünste auszupacken! Mit Honig verleihst du dem klassischen Pumpkin Pie eine zusätzliche Dimension … Weiterlesen …

Apfeltarte
Allerheiligen ist die Zeit, um sich auf die…