
Kühlschrank oder Vorratskammer, Küchenschrank oder offenes Regal:
Wie bewahrt man Honig eigentlich am besten auf?
GENERELL GILT:
Honig muss kühl und lichtgeschützt, also in möglichst dunklen Räumen gelagert werden! Honig ist ein sehr hitzeempfindliches Lebensmittel. Bei Temperaturen über 40° Celsius werden seine wertvollen Inhaltsstoffe zerstört. Deswegen sollte man Honig bei Zimmertemperatur lagern.
Honig soll zudem immer in gut verschließbaren Behältern aufbewahrt werden, da er ansonsten die Feuchtigkeit aus der Luft anzieht und es zur Gärung kommen kann. Damit Honig keine fremden Gerüche (z.B. von Kaffee oder Käse) annimmt, sollte man ihn in aromadichten Gefäßen aufbewahren.

BIO-Blütenhonig cremig
Die Vielfalt der Blütenpflanzen schenkt dem Bio-Cremehonig aus Bio-Blütenhonig ihr zart-fruchtiges Aroma. Die natürlichen Mineralstoffe und Vitamine des Bio-Blütencremehonigs bleiben beim schonenden Creme-Prozess voll erhalten. Der zart-cremige Bio-Cremehonig aus Bio-Blütenhonig ist bei Kindern sehr beliebt – der ideale Brotaufstrich.
Weitere Beiträge

Bratapfel mit Waldhonig
Bratapfel mit Waldhonig Die Kombination von frischen Äpfeln und dem einzigartigen Geschmack des Honigs zaubert ein Dessert, das Herz und … Weiterlesen …

Pumpkin Pie
Pumpkin Pie Es ist Zeit die herbstlichen Backkünste auszupacken! Mit Honig verleihst du dem klassischen Pumpkin Pie eine zusätzliche Dimension … Weiterlesen …

Apfeltarte
Allerheiligen ist die Zeit, um sich auf die…