
Wer sind die heimischen Rivalen der Bienen?
Auch die Bienen haben natürliche Feinde.
Welche Feinde haben unsere Bienen?
Wespen brauchen zur Brutfütterung Fleischnahrung und fangen deshalb Insekten ab oder dringen in den Bienenstock ein, um dort den süßen Honig zu naschen.
Hornissen fangen Bienen beim Nektar sammeln ab oder dringen in den Bienenstock ein und verursachen dort Unruhe.
Der Bienenwolf gehört zur Gattung der Grabwespen. Er fängt Bienen ab und bringt sie in seine Brutkammer, um seine Larven damit aufzuzüchten.
Spinnen wiederum fangen Bienen in ihren Netzen.
Varroamilben leben als Parasiten auf Honigbienen und schwächen sie. Sie können ein gesamtes Bienenvolk zerstören – das macht die Varroamilben weltweit zu den gefährlichsten Bienenschädlingen.
Der Mensch macht den Bienen mit Pestiziden ebenfalls das Leben schwer. Honigbienen sammeln auch mit Insektiziden verunreinigten Nektar, der im schlimmsten Fall Auswirkungen auf das ganze Bienenvolk haben kann. Pestizide beeinträchtigen den Navigationssinn der Bienen, schaden der Brut und schwächen ihr Immunsystem.

BIO-Blütenhonig cremig
Die Vielfalt der Blütenpflanzen schenkt dem Bio-Cremehonig aus Bio-Blütenhonig ihr zart-fruchtiges Aroma. Die natürlichen Mineralstoffe und Vitamine des Bio-Blütencremehonigs bleiben beim schonenden Creme-Prozess voll erhalten. Der zart-cremige Bio-Cremehonig aus Bio-Blütenhonig ist bei Kindern sehr beliebt – der ideale Brotaufstrich.
Weitere Beiträge

Apfeltarte
Allerheiligen ist die Zeit, um sich auf die…

Baklava
Baklava Diese traditionelle Süßigkeit aus dem Orient, vereint knusprige Blätterteigschichten mit einer leckeren Füllung aus Pistazien. ZUBEREITUNG: Als Erstes die … Weiterlesen …

Zitronenlimonade
Allerheiligen ist die Zeit, um sich auf die…